News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Jugend und Alkohol | 36 Beiträge | ||
Autor | Anne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen | 423066 | ||
Datum | 23.08.2007 10:50 MSG-Nr: [ 423066 ] | 13113 x gelesen | ||
Geschrieben von Julian Holsing Könnte sich jemand äußern, wie das "Problem Alkohol" beim Megazeltlager gelöst wurde. Dann werde ich mich mal dazu äußern: leider war der Alkoholkonsum auf dem zeltplatzgelände erlaubt. verkauft wurde meines Wissens nach Bier, welches nur an Jugendliche über 16 Jahren ausgegeben wurde. Ich habe von dieser regelung rein garnichts gehalten und stehe mit dieser Meinung zum Glück nicht alleine da. Der Genuss von Alkohol wurde in jeder JF anders geregelt. Die Jugendfeuerwehren des Landkreises Darmstadt- Dieburg hatten sich darauf geeinigt, keinen Alkohol zu konsumieren. Inwieweit sich die einezlnen Juendfeuerwehren daran gehalten ahben, weiß ich nciht. Wir haben uns daran gehalten und das war auch gut so. Beim Herumlaufen auf dem Zeltplatz in der Nacht gab es den ein oder anderen mit Alkoholfahne. Auf Seiten der Jugendlichen aber vor allem auf Seiten der Betreuer. Da das Zeltplatzgelände zum Teil recht uneben gewesen ist, hätte es evtl. die ein oder andere Fußverletzung weniger gegeben, wenn nicht alkoholisiert über den Platz gelaufen worden wäre. Das ist allerdings nur eine Vermutung von mir. Aber trotz allem: Die übrige Organisation hat einwandfrei funktioniert und das Megazeltlager war rundherum eine gelungene Sache. Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|