News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikAusbildung zurück
ThemaAnwendung Schlauchtragekorb93 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern423292
Datum24.08.2007 06:20      MSG-Nr: [ 423292 ]50464 x gelesen
Infos:
  • 23.08.07 Schlauchwickelkorb-Videos

  • Tach,


    Geschrieben von Christian FischerDie haben ein Brett genommen, das leicht kleiner war als ein STK.
    Am linken und rechten Rand haben sie dann Nägel eingeschlagen (ca. 10 cm Überstand), die Köpfe abgemacht und die Schnittstelle rundgeschliffen.

    Die Schläche werden nun um die Nägel herum gelegt. Immer von einer Seite zur anderen, um den Nagel herum, zurück, wieder um den Nagel herum,...

    Am Schluß wird der STK mit aufgeklappter Seitenwand darüber gelegt, das Ganze wird umgedreht, das Brett mit den Nägeln heraus gezogen und fertig ist der STK.
    Geht allerdings nur zur normalen Fülldichte, nicht mit dem Modell "Preßpackung".
    Sprich 3 Stück C42 sollten gehen.


    Ich sags mal wieder, mach das mit "unseren" C42, du wirst es nicht hinbekommen, haut einfach nicht hin weil die Schläuche zu dick sind.

    Davon ab gibts so ne Füllschablone übrigens fertig zu kaufen, schon seit einiger Zeit. Wäre auch eine alternative für FF die sich das lohnt, oder gleich den elektrischen Füllaparat. ;-)


    Grüßle
    Christian





    TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.117


    Anwendung Schlauchtragekorb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt