News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Jugendfeuerwehr
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaEintritt in die Jugendfeuerwehr ab 11 Jahren, speziell Bayern116 Beiträge
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg423520
Datum25.08.2007 00:30      MSG-Nr: [ 423520 ]42815 x gelesen

Geschrieben von Dirk Brokatzky
Es ging mir darum ob es nötig ist, den Sinn einer JF nur daran festzumachen wieviele nachher für den aktiven Dinest übrig bleiben

Das ist aber der originäre Sinn einer JF. Sorry, das wird auch durch noch so fromme Wüsnche kaum anderst werden.

Und auch beim Fußball kenn ich keinen (der jetzt aktiv Spielt, irgend eine Liga, etc.) der 1-2 mal die Woche Trainiert und ein Spiel die Woche macht nur aus "Spaß" Spaß ist sicher auch dabei, aber eben auch ein Leistungsgedanke. Und auch bei jedem Fußballverein wirst du es haben das diese, sofern sie denn die Möglichkeit der Auswahl haben, diejenigen Hauptsächlich aufs Feld stellen, die einen möglichst produktiven Beitrag für die Gruppe bringen können. Und nicht jeden der halt da ist.

Allgemeine Jugendarbeit ohne spezifischen Hintergrund wird von Einrichtungen wie Jugendhäusern erbracht. Wir müssen nunmal schauen wo wir unser PErsonal hernehmen. Bei uns kommt eben kein BF LF wenn wirs nicht hinbekommen unser 1. LF mit ner brauchbaren Besatzung rauszuschicken.

Und die Kids wollen auch Feuerwehrarbeit machen. Die wollen die großen, roten Autos sehen und mit dem Strahlror spritzen. Und dann muss ich halt kucken, wie ich die Jungs und Mädels altersgruppengerecht beschäftige.

Ich weiss nicht wieso du ein Problem damit hast das die Jugendfeuerwehr DAS Nachwuchspotenzial der FFs schlechthin ist und auch als solches genutzt werden [u]muss[/u]. Ich kenne auch bei uns nur sehr sehr wenige Kameraden die ohne JF Hintergrund in den aktiven Dienst gekommen sind. Und bei den begrenzten ehrenamtlichen Resourcen im Bereich Jugendarbeit die man nunmal hat, muss man schauen das man damit eine möglichst hohe Quote an potenziellen Nachwuchskräften aquirieren kann.
Alles andere wäre zwar nett für die Gesellschaft aber, wenn wir zum "Spiel" fahren und das vergeigen, kriegen wir kein Rückspiel mehr, das Leben ist ungerecht.


Und auch und gerade beim Sport hast dua cuh die, mit denen keiner Spielen will, die immer auf der Bank sitzen beim Spiel. Menschen motivieren sich eben nunmal auch über Erfolge. Auch schon die Kleinen. Wenn die trainieren und dann beim Spiel den Sack voll kriegen, macht denen das Spielen auch bald keinen Spaß mehr. Und das Phänomen wirst du wahrscheinlich immer und besonders in MAnnschaftssportarten haben die dann auch noch ein System mit Sieg oder Niederlage verfolgen.

Leistungswillige fordern, Leistungsunwillige fördern und versuchen ran zu kriegen (jeder hat mal ne schlechte Phase) und im Zweifel werden letztere aber nunmal aussortiert wenns nicht passt und auch nicht passend gemacht werden kann.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.239


Eintritt in die Jugendfeuerwehr ab 11 Jahren, speziell Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt