News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Flammenschutzhauben | 35 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 423559 | ||
Datum | 25.08.2007 12:09 MSG-Nr: [ 423559 ] | 10797 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fleschhut du kannst die Hauben auch ganz "normal" aufsetzen, d.h. Maske auf und dann die Haube drüberziehen... Zumindest, wenn du keine Billige hast, die man besser nur als Öllumpen in der Werkstatt verwenden würde. Bei den Billigen reist beim "normalen" aufsetzen schnell die Gesichtsöffnung aus. Vorteil: das Ding ist kaputt und man hat einen Grund sich eine gute FSH zu kaufen. ;-) Worauf ich achte würde: - zweilagiger Aufbau - flexibles Bündchen ums Gesichtsfeld - langer Latz vorne / hinten Ach ja: Vorteil des normalen aufziehens vs. "von hinten aufziehen": Stülpst du dir das Ding über den Hals und ziehst es dann von hinten über den Kopf kann es vorkommen, dass du die Bänder / Verschlüsse der Maske manipulierst und die Maske nicht mehr richtig sitzt. Das ist darum eigentlich nicht mehr Stand der Technik. hth, MaWe | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|