News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Flammenschutzhauben | 35 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 423585 | ||
Datum | 25.08.2007 14:43 MSG-Nr: [ 423585 ] | 10762 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Rieke Die Zeit, die ich zum richten der Schnallen brauche, wirst Du benötigen, um die FSH in den Kragen zu stopfen ;-). Nicht wirklich. In 100% der Fälle kommst Du an die Schnallen. In 50% der Fälle mußt Du wenn Du ordentlich arbeiten willst die Haube runter zerren, die Schallen nachspannen und die Haube wieder aufsetzen (mit der Gefahr wiede an die Schnallen zu kommen...). Praxis ist leider, daß kaum ein FM die Haube wieder absetzt, um die Maskenspinne nachzuziehen - wird schon irgend wie gut gehen. m.E. ist die Methode des von vorne überziehens die einzige sichere im Bezug auf die Maskendichtheit. Und das mit dem Latz in die Jacke ist was von 3-5 Sekunden. Dann ist das erledigt... Das paßt allemal in die zeit der 60 Sekunden Dichtprüfung die der PA im Rahmen der Einsatzkurzprüfung "wartet". Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|