News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Pressemeldung DFV: Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 36 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 423874 | ||
Datum | 26.08.2007 20:47 MSG-Nr: [ 423874 ] | 10106 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Jetzt bringt sogar das ARD eine Sondersendung zum Thema, was belegt welche Aufmerksamkeit das Thema langsam erlangt. Angekündigt waren 10 Minuten, effektiv wurden es dann sogar 15. Ob die Bedrohung der alte Sportstätten in Olympia dazu beigetragen haben weiß ich nicht. Kurz davor hat das ARD in der Tagesschau gemeldet es wären insgesamt aus dem Ausland über 300 Flugzeuge zugesagt worden. Das kann man schier gar nicht glauben. Erst recht nicht wenn man sich versucht vorzustellen welche Logisitk dann auch am Boden vorgehalten werden muss. So schlimm wie es jetzt aktuell gerade in Griechenland auch ist, die Kwernfragen aus der Tragödie greifen deutlich weiter. Mal ist es Portugal, mal Kroatien, oder jetzt auch Griechenland eskalieren tut es immer wieder, und zwar gewaltig. Und brandstiftung ist immer mit in der Diskussion. Mir scheint einfach wichtig, dass es einerseits politische Lösungen braucht die Attraktivität dier Art der Brandrodung herunter zu setzen. Auf Feuerwehrseite ist es wohl wichtig sich weiter mit der Frage zu befassen, kann man schneller erkennen, alarmieren und ausrücken um eifach öfter noch in der Phase des "Entstehungsbrandes" reagieren zu können. Bin mir die Grenzwertigkeit dieser Frage bewusst, aber sie zwingt sich dennoch einfach im,mer wieder auf. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|