News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Pressemeldung DFV: Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 36 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 423909 | ||
Datum | 26.08.2007 22:06 MSG-Nr: [ 423909 ] | 10049 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Adrian Ridder Wichtigstes: Einheiten zur Walbrandbekämpfung sind in D vorhanden; keine Spezialeinheiten, sondern jeder Standort muss dazu in der Lage sein; 30-40 FA könnten zügig dahin verlegt werden, mehr sind nicht nötig, da das kleine mobile Einheiten seien. Buaaaahhhh. Ich lach mich tot... Von echten Fähigkeiten der Waldbrandbekämpfung sind die deutschen Feuerwehren (bis auf einzelne Ausnahmen) ungefähr so weit entfernt, wie von der Fähigkeit auf dem Mond zu landen. Mann, mann, mann. Könnten wir nicht mal ehrlich sein und sagen "ja, wir könnten das auch nicht besser". Waldbrandbekämpfung ist für die deutsche Feuerwehr immer noch das Feuer so lange mit Autos einzukreisen bis die Verbrennungsmotoren dieser Fahruezeuge den Sauerstoff verbraucht haben, den das Feuer braucht... Alternativ dazu verlegt an Leitungen querfeldein um dann vorne mit B-Rohren und Werfern das darüber geförderte Wasser auf ein virtuelles Feuer abzugeben, das aber nie einer der Beteiligten FM auch nur annähernd gesehen/ erlebt hat. Ich sage nur "Gelbe Seiten - vielleicht hätte man ..." Nichts gegen eine positive Darstellung der eigenen Leistungsfähigkeit in den Medien. Aber etwas Realitätssinn darf trotzdem drin bleiben... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|