News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Luftfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaWaldbrandbekämpfung - erfolgreiche Taktik der Zukunft?14 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW424043
Datum27.08.2007 12:30      MSG-Nr: [ 424043 ]7194 x gelesen

Geschrieben von Florian BeschMuss Feuerwehrs gerade im Log Bereich alles selber können? Wie schauts mit Outsourcing aus?

Nein, hab ich wo geschrieben?


Geschrieben von Florian BeschSollte nicht von Beginn an konsequent auf ein FG System aufgebaut werden, welches man dann zusammen mit z.B. THW Einheiten kombinieren kann ?

Zusammen mit denen schon...


Geschrieben von Florian BeschEinsätze evtl auch unter der Federführung THW, die dann die FG Handcrew, FG Waldbrand Tank, FG Flugbetriebn aufnehmen

da das THW in den Bereichen Ausland und Forschung usw. eh den Hut auf hat könnte das so kommen, richtig halte ich das aber nicht und eine FG Flugbetrieb kommt sinnvollerweise von denen, die das können... (BuPo, Bw, EADS...)


Geschrieben von Florian BeschGeschrieben von Ulrich CimolinoBeteiligung Bw an der Ausbildung

z.B. in der Sprachenausbildung ( SPersIntegrV)
oder aber auch der Umgang mit LFZ


ich dachte eher an stabsmäßiges Führen und reale Übungen (dafür brauchts Trainer die solche Taktiken anwenden und Gelände, um das zu können..)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


Waldbrandbekämpfung - erfolgreiche Taktik der Zukunft? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt