News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutsche Feuerwehr nach Grichenland?? | 10 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü | 424185 | ||
Datum | 27.08.2007 19:33 MSG-Nr: [ 424185 ] | 5196 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald Obwohl, es wäre mal interessant zu sehen wie sich die deutschen Wasserkühe TLF 20/40 bzw. TLF 20/40-S oder die landläufig bekannten LF / HLF 20/20 oder noch mehr Wasser drauf dort bewähren würden. Könnte unter Umständen für die deutsche Fahrzeugentwicklung (Größer, Schwerer, Teurer) ein heilsamer Schock werden. So langsam wird es albern. Ich bin genau wie du überzeugt, dass etliche dieser Fahrzeuge (auch) in D zu groß und zu schwer sind. Aber für die Bekämpfung von Vegetationsbränden im Mittelmeerraum wurden die nie gebaut! D.h. es wird sie (hoffentlich) niemand anbieten bzw. einsetzen. Gruß Fabian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|