News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 424210 | ||
Datum | 27.08.2007 20:30 MSG-Nr: [ 424210 ] | 139415 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Neumann Aber es geht ja eben nicht nur um die Koordination, sondern auch um die Ausführung der Arbeiten. Und da kann Unterstützung geleistet werden. Also ich weiß ja nicht. Ich denke, daß ich in den letzten Jahren einiges an Ausbildungen genossen habe und feuerwehrtechnisch und -taktisch auch nicht ganz unbeleckt bin. Aber mein Wissen und meine Fähigkeiten zum Bereich der sicheren und erfolgreichen Wald- und Flächenbrandbekämpfung im Rahmen einer Einheit der Feuerwehr sind doch sehr begrenzt... Und ich denke, daß das bei erlicher Betrachntung bei mahr als 95% der dt. FM genau so aussieht. Und nein. Das Wissen das man beim GrFü und ZFü dazu hört reicht da absolut nicht aus. Das nächste wäre die Stellung geschlossener Einheiten, die aufeinander eingespielt sind. Woher sollen die kommen? Welche Feuerwehr soll zig mann geschlossen stellen können? Ausgerüstet für die Vegetationsbrandbekämpfung? Diese Einheiten die man da gerne anbieten würde müßte man zuerst aufstellen. Und damit das auch Sinn macht mindestens auf Landesebene, besser auf Bundesebene. Nur dann ist das System sinnvoll auch im Bezug auf Führung, Logistik,... umzusetzen. Diese Einheiten könne gleichzeitig als Kompetenztäger und Multiplikatoren für diese Tätigkeit in ihrem Umkreis dienen und da eine Basisausbildung "normaler" Kräfte sicherstellen. Jetzt kommt die Frage: Was soll die Feuerwehr noch alles machen? Vielleicht Feuer löschen - weil das unser Job ist? Und man muß diese Aufgabe ja nicht der Ballungsraumwehr mit heute schon X Sonderfahrzeugen aufdrücken. Gerade im ländlichen Bereich (wo auch mal Wälder und Felder brennen können) wäre das gut aufgehoben. Tagesalarmsicherheit? Egal. Der Vorlauf für solche Lagen ist lang genug. Wenn man dan von der einen oder anderen Wehr jeweils ein paar Leute zusammen bekommt die dann überörtlich eine solche Einheit bilden, ausgebildet werden, gemeinsam üben,... dann kann man auch solche Angebote machen. Voher nicht. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|