News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 424424 | ||
Datum | 28.08.2007 14:10 MSG-Nr: [ 424424 ] | 139081 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Ruppel Der Abgeordnete sagte aber auch sinngemäß, dass die zentralistischen (und selbst die seien kaum vorhanden) Strukturen bei diesen geographischen Beschaffenheiten nicht sinnvoll seien und der örtliche "Feuerwehrhauptmann" besser reagieren könnte. andere bemängelten die fehlende zentrale Führung und angebliche Streitigkeiten zwischen den Zuständigen für die Fw und den ZS dort (eben auf n-tv). Ich meine, man braucht - eine zentrale Übersicht über Einheiten und Einsatzschwerpunkte sowie die Rückgriff auf Reserven - eine lokale Struktur der Einsatzbearbeitung Im Prinzip nichts anderes als - Krisenstab/Feuerwehreinsatzleitung bei Großschadenslagen - TEL vor Ort wie wir das auf lokaler Ebene auch haben - nur größer. (Und größer gibts da in Deutschland allenfalls Ideen zu, vgl. Oder, Elbe, Waldbrände Weißwasser, Niedersachsen usw.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|