News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Waldbrandwarnstufe
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaViele Tote bei Waldbrände in Griechenland145 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 424494
Datum28.08.2007 18:00      MSG-Nr: [ 424494 ]138882 x gelesen

Hallo!

WENN der Feuersaum eines Bodenfeuers (95% aller WB) direkt an der Straße / in Straßennähe liegt, ist ein vorsichtiger, Zielgerichteter Einsatz von Wasser über D-Rohr das Mittel der Wahl. Wenn wir über den Vollbrand einer Kiefernschonung sprechen, dann muss ich schon mit TLF arbeiten - und viel Wasser. Eine Handcrew wurde diesen Abschnitt brennen lassen und das Feuer an einer günstigeren Stelle anhalten.

Eine Handcrew ist allerdings im Wald wesentlich mobiler und hat zig Meter Schneise geschlagen, bevor das TLF Wasser geholt hat oder Schlauchleitungen gelegt worden sind. Oder zwei Mann Trupps mit Wasserrucksack/Werrkzeug als tiefgestaffelte Überwachung gegen Spotfires.

Daher sind sie fast bei jeder Vegetationsart eine sinnvolle Ergänzung - außer bei Munitionsbelasteten Gebieten. Da würde ich Vor/Gegenfeuern.

Auch für Brandenburg könnte ich mir das Prinzip der Helitac-Crew bei WBS 5 vorstellen.

Grüße, Jan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.588


Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt