News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Was ist uns unsere Sicherheit wert? war: Quo vadis Feuerwehr Deutschla | 20 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 424512 | ||
Datum | 28.08.2007 19:31 MSG-Nr: [ 424512 ] | 5348 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Düsing Eigentlich sollte man doch vom LFV erwarten, dass dieser auch mal kritische Töne wählt, um so möglicherweise die öffentliche Verwaltung auf Defizite bei den Feuerwehren hinzuweisen. Kein Ministeriumssprecher wird an sich selbst oder seiner Abteilung Kritik üben. Und da kommt dann das Problem. Entgegen andes lautender Aussagen ist der KFV, LFV und DFV nicht die Interessenvertretung des Feuerwehrmanns (SB), sondern die der Feuerwehren (denn diese sind in den KFVen Mitglied). Da die Feuerwehr wiedrum eine nicht rehtsfähige Einrichtng der Gemeinde ist, ist der KFV, LFV und auch DFV nichts anderes als eine Interessenvertretung der Gemeinden für die Fragen der Feuerwehr. Wieso sollte da dann also Kritik kommen? Wenn die Verbände wirklich ehrlich wären, dann müßten sie schon seit Jahren öffentlich, laut und unüberhörbar bei jeder Gelegenheit vor Personalmangel (besonders tagsüber) und fehlender Einsatzbereitschaft mangels Personal und hier nicht nur in Menge, sondern auch an Ausbildung warnen. Hast Du davon so deutlich schon mal was gehört? Ich nicht. Aber macht nix. Dafür verleiht man sich halt mal wieder gegenseitig einen Orden oder besucht irgendwelche Kreis-, Landes-, Bundes-, Europa-, Welt- oder Universumseimerfestspiele.... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|