News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Griechenland, Medien hinterfragen zunehmend Struktur, Taktik, Technik. | 14 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 424549 | ||
Datum | 28.08.2007 21:26 MSG-Nr: [ 424549 ] | 5826 x gelesen | ||
ja, ich finde das auch eine höchst erfreuliche Entwicklung. Die Feuer diesmal in Griechenland haben wohl doch etwas mehr Eindruck gemacht als den viele Tausenden rundum das Mittelmeer in den vergangenen Jahren. Bevor es uns die Ereignisse irgendwann aufzwingen, muss man dann aber jetzt auch gleich weiter fragen, und zwar: ist Griechenland in diesem Sinne etwas Besonderes, oder ist das in den anderen Mittelmeeranrainern ähnlich gelagert. Denn in den internationalen Waldbrandstatistiken ist Griechenland bisher eigentlich immer recht gut weggekommen. Spitzenreiter ist ja imer Portugal, gefolgt von Spanien, und dann meistens Italien. Habe übrigens in dein anderen Thread mit Interesse gelesen, dass das Thema am 6.10. in FFM auch zur Sprache kommen wird. Wird bestimmt ein spannender Tag, und freue mich schon darauf. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|