News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 424610 | ||
Datum | 29.08.2007 06:55 MSG-Nr: [ 424610 ] | 138924 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Wille Kann mir da eigentlich nur LF16/TS vom Katschutz für vorstellen. Und noch nicht einmal das. 1) Wieviele gibt es davon noch? 2) Sind die doch vielerorts so in die Öffentliche Gefahrenabwehr eingebunden das das Geschrein groß wäre 3) Ein LF 16 TS ist kein TLF. vgl Anforderungen gegenüber Leistungsmerkmale Geschrieben von Marc Wille Welcher Bürgermeister gibt schon sein niegelnagelneues, mit hängen und würgen finanziertes TLF für nen Einsatz in den griechischen Bergen her. Das glaube ich ist weniger das Problem. Schliesslich kann man öffentlichkeitswirksam seine Helden in den BRKA schicken. Witzig wird das Geschrei wenn das Auto als Totalschaden zurückkommt. Denn selbst wenn man das Geld hat muss erstmal ein Auto gebaut werden Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|