News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 424628 | ||
Datum | 29.08.2007 08:55 MSG-Nr: [ 424628 ] | 139048 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Wille Laut Bild-Bericht von heute ist ein Einsatz von Tanklöschfahrzeugen und ca.200 FA aus Deutschland bereits in Vorbereitung . WENN das so stimmt (was allen bisherigen Infos die bei mir angekommen sind widerspräche, kann aber sein, dass ggf. einzelne Länder was vorbereitet haben, wie letztens z.B. m.W. BaWü und Hessen), dann: - wäre es wie im Jahr 2000 (?) bei den Bränden ca. 1 Woche nach Eskalation des Ereignisses die Reaktion... - kämen die da in ca. 2 Tagen im Einsatzgebiet an (sofern sie ankommen...) Geschrieben von Marc Wille Verlegung auf Landweg über Italien und Fähre nach Griechenland. Wieso nicht mit Bahnverladung? (Stimmt, kostet ja auch wieder... ) Geschrieben von Marc Wille Es hapert nur an der offiziellen Anfrage der Athener Regierung. Das ist das EU-Verfahren. "Bodeneinheiten" haben trotzdem (oder wegen gesonderter Angebote/Anforderungen) mittlerweile m.W. folgende Länder im Einsatz: Frankreich, Zypern, Israel, Türkei (!) (bei NL bin ich mir nicht sicher, das kam dort zwar in den Nachrichten, danach aber nichts mehr gehört, könnte sein, dass die das Begleitpersonal für die Helis dafür gehalten haben...) Geschrieben von Marc Wille Es wird von Einsatzkosten von 100000 ? - 500000? gesprochen. Und sofort: Wer zahlt...? Geschrieben von Marc Wille Interviewpartner war Albrecht Broemme. Interessant, der war mal bei der Berliner Feuerwehr Chef, der war mal Vize-Präsident des DFV, der ist JETZT Präsident der Bundesanstalt THW.... (Kann zwar sein, dass das THW mit entsprechenden Planungen beauftragt wurde, z.B. vom BMI oder AM, aber das THW hat (bisher) keinerlei Verfügungsmasse in Personal und Fahrzeugen dafür, die kämen ausschließlich aus Kommunen, weil auch die Länder keine eigenen Feuerwehren haben - sieht man von den Stadtstaaten ab.) Ich gehe im übrigen davon aus, dass sich spätestens nach dem diesjährigen Sommer nochmal was am Anforderungs-/Entsendungsverfahren von Einheiten, an der Stellung von Einheiten sowie an der Planung und Umsetzung von (Groß-)Verbänden wieder was tun wird. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|