News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 424642 | ||
Datum | 29.08.2007 09:24 MSG-Nr: [ 424642 ] | 138761 x gelesen | ||
Ohje, Geschrieben von Florian Besch Ein PR Gau wäre es aber auch wenn wir X tote deutsche FA beerdigen müssten und dann der erste nach "Ausstattung, Ausbildung und Taktik" frägt .. wieso soll dass denn nun wieder passieren? Oder anders rum, warum wäre dass dort in Griechenland wahrscheinlicher als beispielsweise beim Scheunenbrand in Kleinkleckersdorf? Ich fasse mal zusammen: Wir, Deutschland, die über ein großes Potential an hilfswilligen Feuerwehrleuten verfügen (scheinbar über 1 Mio.) und über den wahrscheinlich größten und vielschichtigsten Feuerwehr-Furhpark in ganz Europa, die wir in den letzten zehn Jahren selbst einige größere Naturkatastrophen überstanden haben, die wir grundsätzlich auch davon ausgehen dass alle Feuerwehrleute eine gewisse Grundausbildung genossen haben und die wir sicherlich um 1 - 10 Mio. ? Einsatzkosten keinen Gedanken verschwenden müssten können Griechenland, wo es so gut wie keine flächendeckenden Feuerwehrstrukturen gibt, wo die Helfer die es gibt sicher zwischenzeitlich auf dem Zahlfleisch gehen und wo man möglicherweise froh drum wäre wenn nur mal jemand käme der helfen will, nicht helfen weil - warum eigentlich? Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|