News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Viele Tote bei Waldbrände in Griechenland | 145 Beiträge | ||
Autor | Kai-8Ola8v R8., Darmstadt / Hessen | 424654 | ||
Datum | 29.08.2007 10:04 MSG-Nr: [ 424654 ] | 138801 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino oooch, das versuchen Jan und ich und noch ein paar andere allein zu dem Thema schon seit mind. ca. 2000 ... Auch wenn die Sache jetzt (hoffentlich) gelaufen ist, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt für Jan, Dich und die paar anderen noch einen entschiedenen Vorstoss beim DFV und vielleicht beim BMI zu machen, dass beim nächsten Mal (und das wird ja aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am Sanktnimmerleinstag sein) schneller reagiert werden kann und dass FW-seitig bis dahin Strukturen geschaffen werden, die einen zeitnahen Einsatz von Kräften ermöglichen. Die Fachkompetenz ist in Eurem Fall wohl nicht das Problem, Auslandserfahrung ist vorhanden und vielleicht ist auch bei Eurem Dachverband jetzt die Bereitschaft da, tätig zu werden. Ich kann mir bei unserer gegenwärtigen Führung auch sehr gut vorstellen, dass es eine gewisse Kooperationsbereitschaft in Sachen logistischer Unterstützung gibt, so dass von Eurer Seite gewünscht ist. Ansonsten halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass sich im Bereich EU-Feuerwehr etwas tut, zumindest im Bereich einer gemeinsam genutzten Flotte von Löschflugzeugen. Das könnte ein Einstieg sein für eine EU-Koordinierungsstelle, die dann beispielsweise Einheiten wie @fire (vor deren Engagement ich übrigens einen grossen Respekt habe) führungstechnisch und logistisch unterstützen kann. Mit kameradschaftlichen Grüssen aus Darmstadt, Kai-Olav Roscher. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|