News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Griechenland - eine Bilanz | 15 Beiträge | ||
Autor | Henn8es 8O., Stutensee / Baden-W. | 424993 | ||
Datum | 30.08.2007 11:46 MSG-Nr: [ 424993 ] | 6019 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Für mich ist ganz ehrlich Dein Beitrag beides... Daß Du Dich getroffen fühlst, wundert mich etwas. Auch daß Du meinst, sofort unter der Gürtellinie zurückschießen zu müssen. Aber vielleicht fehlt es ja nur an differenzierten Ausdrucksmöglichkeiten... Geschrieben von Ulrich Cimolino Die grundsätzlichen Waldbrandbekämpfungsstrategien sind überall gleich, soweit sie überhaupt als "Strategie/Taktik" erkennbar sind. Die Kollegen in den USA sind da für mich wegweisend. Wer ist das für Dich? Eben nicht. Zwischen Oregon, Brisbane und Marseille gibt es da schon gravierende Unterschiede. Mit Truppführerkurs sollte man das erkennen. Wer wegweisend ist? Ganz einfach: Montana für Montana, Brisbane für Australien, Marseille für die Machia. Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber ich warte jetzt mal auf einen konkreten Lösungsansatz von Dir, das wäre sinnvoller als so eine Pauschalkritik Für welches Problem? Gruss Hennes | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|