News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gruppenführer (THW)
Atemschutzgeräteträger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk in Bayern53 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg425145
Datum30.08.2007 19:59      MSG-Nr: [ 425145 ]13811 x gelesen

Geschrieben von Anton KastnerAber es ist auch schon passiert, dass einige FA, die wir nach Hause schickten oder die in Bereitschaft im GH blieben.


Schön.
Das System der FFen wird immer mit Personalüberhang arbeiten. Wir arbeiten mit Redundanzen von 1:3 bis 1:5. Da muß als zuwangsweise jede Menge Personal dabei sein, das nicht mit ausrückt.
Das ist eben so.


Geschrieben von Anton Kastner"Wenn das oft passiert, dann komm ich nicht mehr".

Dann soll er sich zum Teufel scheren. Sorry. Aber wer so denkt macht den Job doch wohl auch egoistischen Motiven. Eigentlich geht es doch aber um die Sache. Und da ist es egal, wer ausrückt. Hauptsache dem Bürger wird qualifiziert geholfen.



Geschrieben von Anton KastnerUnd es ist halt so, dass gerade am Abend oder in der Nacht eine Löschgruppe fast direkt ums GH wohnt, die als erste ausrücken.

Gut. Hauptsache schnell und qualifiziert.



Geschrieben von Anton KastnerÜbrigens, ich war im Mai auf einem Lehrgang in Geretsried und bei der Besichtigung der ILLSt. sagten einige Teilnehmer, vorwiegend Führungskräfte (Kdt und KBM) aus ganz Bayern, das Gleiche.


Dann habt Ihr in BY ein massives Problem...


Bei uns gibt es so lange ich bei der Feuerwehr bin schon immer verschiedene Alarmgruppen.

Jetzt mit POCSAC-Alarmierung sogar mehr denn je.

Die Staffelung reicht von ca. Trupp/ Staffel über ca. Staffel/ Gruppe über Zug und mehrere Züge.
Und dennoch hast Du auch bei den kleinstschleifen wo nur wenig Personal drauf liegt immer wieder Situationen, wo zufälligerweise alle welche auf der Schleife liegen Zeit verfügbar sind. Dann steht auch da Personal im Feuerwehrhaus rum, das ohne Tätigkeit nach Hause entlassen wird.


Zur Frage wer auf den Schleifen ist. Das geht
a) nach Verfügbarkeit (z.B. für die Tagschleifen)
b) nach Qualifikation. Je mehr Schlüsselqualifikationen (z.B. GrFü, AGT, FE-Klasse C) Du hast desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß Du auf einer kleinen Schleife landest und dann die Ehre hast nachts um 3 irgend einen Sch...einsatz zu fahren. Wenns richtige Feuerwehrarbeit ist, dann ist das i.d.R. ohnehin Zugalarm.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.275


Digitalfunk in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt