News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Komprimierbare Löschmittel und Schläuche | 55 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 426128 | ||
Datum | 04.09.2007 19:30 MSG-Nr: [ 426128 ] | 12169 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß Mit HSR über DZA erreich ich auch locker 30 bis 35 m. Ja sicher, nur muß man an der Schaumqualität einige Abstriche machen. Oder habt ihr durch die HSR die Schwerschaumrohre, -werfer abgeschafft? (Ich brenne z.B. den Tag entgegen, wo ich zeigen kann, das man mit einer stinknormalen TS8 und einem Z4 unter Verendung eines S8 Schaum auch 50m weit werfen kann...) Bei Hochhäusern brauchst du keine Schläuche zu verlegen und keine Steigleitungen zu speisen, da die Wasserabnahme über nasse Leitungen erfolgt und der Druck durch stationäre Einrichtungen gesichert wird, bei uns sogar während der Bauphase durch mitwachsende Steigleitungen. Na, na, nicht so laut mit solchen Sprüchen. Da könnte man noch anderes Einsparpotenzial bei den F's finden ;-) Aber solche technischen Einrichtungen können im Brandfall ja beschädigt sein/werden und nun? (will nicht gleich Terrorismus an die Wand malen, aber Sabotage...?), vielleicht fehlt auch nur der Strom nach dem Gewitter. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|