News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handapparat abgesetzt | 25 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 427126 | ||
Datum | 11.09.2007 09:29 MSG-Nr: [ 427126 ] | 10610 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Kai Stollberg In wie weit sich der später für Digitalfunk umprogrammieren läßt, kann keiner sagen. Doch. Die Wahrscheinlichkeit, dass du diesen Handapparat bei einem Tetra-Gerät nutzen kannst, liegt bei exakt 0,00%... Trotzdem keine schlechte Lösung. Bei den Tetra-Geräten wird man, wie bei Betriebsfunk schon seit Jahren üblich, das Geräteformat so wählen, dass die Funkgeräte komplett in einen DIN-Radioschacht passen. Leider war das bei den BOS-Geräten von vor 30 Jahren noch nicht möglich, man hielt auch danach meist am "Großformat" des Gerätes fest, was meist einen deutlich erhöhten Einbauaufwand bedeutet (Bedienteil abgesetzt im DIN-Schacht oder komplettes Gerät woanders montiert). Ebenso sind die antiquierten Hörer der BOS-Funkgeräte ohne jegliche Technik (z.B. Funk75) schon fast so teuer wie ein komplettes Betriebsfunkgerät, man würde also gut daran tun, vom Hörer (den man sowieso bei Tetra nicht in dem Maße braucht wie bei einem Gleichwellennetz mit Vollduplexgeräten) bis auf Spezialbereiche abzusehen und die im Funkbereich gängigen Mikrofone zu nutzen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|