News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hygienebrett/Hygieneboard - Detailfragen | 57 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 427502 | ||
Datum | 12.09.2007 23:23 MSG-Nr: [ 427502 ] | 23782 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich habs schon richtig verstanden. *eg* Vom Prinzip hast du auf jeden Fall Recht ... Händereinigung an der Einsatzstelle sollte das unterste Limit sein. (Bis jetzt hab ich es fast immer noch geschafft, irgendwo in Einsatzstellennähe einen Wasseranschluss aufzutreiben, den wir nutzen durften - für die wenigen anderen Fälle gab es dann die Reinigungstücher). Der Kampf um die persönliche Hygiene im Einsatz ist, so sehe und erlebe ich es, überall der selbe. Und wenn die Zuständigen selbst keine Ahnung haben ... Der nette Mann aus Stgt. in der zuständigen Abteilung im IM meinte doch glatt (schriftlich), das die Lagerung in Trinkwasserkanistern über Wochen möglich sei und das Ausspülen und Reinigen ausreicht ... brrrrr ... *würg* ... dann doch lieber der B-Abgang ... Auf meine Nachfrage, wie sich diese Aussage mit den gesetzlichen Bestimmungen deckt, habe ich bis heute trotz weiterer Nachfrage noch keine Antwort ... Beste Grüße Udo Burkhard Deutsches Rotes Kreuz Instruktor Technik und Sicherheit -------------------------------------- "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" www.nuhr.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|