News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hygienebrett/Hygieneboard - Detailfragen | 57 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 427526 | ||
Datum | 13.09.2007 10:58 MSG-Nr: [ 427526 ] | 23493 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von André Schild Für den normalen Einsatz bin ich froh, wenn die kontaminierte Ausrüstung abgelegt wird. Die restliche Ausrüstung grob gereinigt wird. Und der FM(SB) sich etwas die Hände und das Gesicht säubert. Damit wäre sicherlich schon eine Menge gewonnen - und nicht nur bei der Feuerwehr. Geschrieben von André Schild Problematischer finde ich die Unterstützung mit Duschmöglichkeiten für JF, Marathon, Neujahrschwimmen oder sonst etwas. Dort ist man gefordert tragfähige Konzepte mit der Gesundheitsbehörde zu entwickeln und sich diese auch abnehmen/bescheinigen zu lassen. Der Haken ist nur, übergreifende Konzepte zu entwickeln, die auch generell von der Gesundheitsbehörde anerkannt werden - Dank der örtlichen Zuständigkeit der Ämter ist das ja leider nicht so einfach möglich. :( Beste Grüße Udo Burkhard Deutsches Rotes Kreuz Instruktor Technik und Sicherheit -------------------------------------- "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" www.nuhr.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|