News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFME8 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz427848
Datum14.09.2007 19:03      MSG-Nr: [ 427848 ]5449 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Florian Beschmh.. bevorzugen würde ich Motorola BMD oder ähnliches ...

Der BMD hat drei gravierende Nachteile, die insbesondere bei Gebrauchtkauf meist noch zum Kaufpreis hinzukommen:
- Codierung über Codierstecker, das ist teuer (oder man rüstet auf die neuen Codierbausteine aus dem Zubehör um, Sache für eine Funkwerkstatt bzw. einen Fachhändler)
- Kanalwahl über Quarz (d.h. Umbau und Neuabgleich sofern der Kanal nicht zufällig stimmt)
- Spezialakku (auch teurer als Standardakku)

Gerade für Gebrauchtkäufe sind eigentlich Melder wie der Swissphone Memo oder Joker ideal. Kurz umprogrammieren lassen und schon passt alles ohne viele Umbauten. Ansonsten wären da eher noch Melder zu empfehlen wie der Swissphone RE229 bzw. Bosch FME86, die braucht man nur umquarzen zu lassen, spart sich aber den Codierbaustein (Programmierung auch per Software) und kann einen handelsüblichen Akku nehmen.

Auf jeden Fall bei evtl. Gebrauchtkauf bei 1-2-3-meins oder sonstwo darauf achten, dass es sich um 4m-Melder handelt und nicht um 2m-Betriebsfunkmelder. Die sind für die Feuerwehr leider nicht zu gebrauchen und ein Umbau kaum möglich.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.309


FME - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt