News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | FME | 8 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 427859 | ||
Datum | 14.09.2007 20:07 MSG-Nr: [ 427859 ] | 5434 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Weyrich Gerade für Gebrauchtkäufe sind eigentlich Melder wie der Swissphone Memo oder Joker ideal. Kurz umprogrammieren lassen und schon passt alles ohne viele Umbauten.Ja, die würde ich auch empfehlen. Sind auch schön laut, gehören allerdings nicht zu den robustesten. Wenn die Melder allerdings hauptsächlich dazu gedacht sind, daheim als "Sirenenzusatz" zu dienen, und nicht damit auf Baustellen herumgetobt wird, seh ich da keine Probleme. Durch die Programmierung von Kanal und Schleifen hält sich auch der Wertverlust in Grenzen. Das ist ein weiteres Plus in meinen Augen, denn die analoge Alarmierung wird auch in Deutschland nicht über Nacht schlagartig aussterben. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|