News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | gehobener Dienst bei Zugwache auf Feuerwache notwendig??? | 77 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 429372 | ||
Datum | 24.09.2007 23:11 MSG-Nr: [ 429372 ] | 21616 x gelesen | ||
Hi, vorab: Für mich ist ein Zug die AGBF-Vorgabe von 16 Funktionen, also 2 LF mit 1:5, ein Hubrettungsgerät mit 1:1 und ein ELW mit 1:1. Geschrieben von Thomas Mönnich Aber die Realität bei so manch einer BF. BF? Welche fährt denn so? Ich kenne das jetzt nur von hauptamtlichen Wachen, wobei ich es einfach nicht nachvollziehen kann. Kenne auch ein Beispiel, bei dem die Hauptamtlichen erst ausrücken, wenn die fehlenden Funktionen durch FF aufgefüllt wurden. Klappt vorzüglich. Da kann es aber auch sein, dass die Hauptamtlichen den Angriffstrupp machen und von nem FF-GF geführt werden. DAS ist für mich sinnvoll Einsatz von hauptamtlichem Personal, weil man immer noch mindestens ne Staffel auf nem LF hat. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass in einer Stadt, die eine hauptamtliche Wache (z.B. 6-7 Funktionen) benötigt, nicht zeitnah die 2 übrigen Funktionen durch FF gefüllt werden können, um unabhängig und sicher mit 2 Fahrzeugen (LF und DL) arbeiten zu können. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|