News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | gehobener Dienst bei Zugwache auf Feuerwache notwendig??? | 77 Beiträge | ||
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 429406 | ||
Datum | 25.09.2007 09:54 MSG-Nr: [ 429406 ] | 21700 x gelesen | ||
Guude, Daniels Beitrag kann ich nur zustimmen. Manchmal habe ich denEindruck das gezielt auf soetwas gewartet wird um dann das mittlerweile allseitsbekannte und "beliebte" (meist unter FFler) Thema wieder auf den Tisch zu bringen. Werte Kameraden und "Kollegen", es ist ausgelutscht. Jede Berufssparte hat so seine Probleme. Und ich glaube in jeder Berufssparte wird über solche Themen in Foren diskutiert. Nur kann ein Hobbyheimwerker sich ja wohl nicht an einer Diskussion über den Verdienst eines Fliesenlegers, Schreiner, Maurers etc. beteiligen. Freie Meinung im Forum hin oder her. Manchmal gibt es halt auch Themen die nicht ausufern sollten bzw. OT werden sollten. Wie zum Beispiel dieses hier. (Ausserdem nervt es mittlerweile in jedem Thread in Bezug auf BF-Probleme immer wieder "diese" Antworten zu lesen) Nun was zum Thema: Das der ZF nicht im gD ist, muss ja nicht unbedingt tragisch sein, sofern er entsprechend ausgebildet ist. Mit Ausbildung meine ich, das er (sagen wir mal) ein halbes Jahr als ZF unter Aufsicht eine WA führt. Sofern er dieses entsprechend gut macht kann er ja dann später auf die Wache und Bevölkerung losgelassen werden. (Evtl. mit der Option nach X Jahren Prüfungsfrei aufzusteigen) Oder wie funktioniert es mit den stellv. ZFs bei den BFs? (Oder sind das auch welche im gD?) Dies setzt natürlich vorraus, das ein TE zeitnäher als 30 Minuten vor Ort ist. Eine Eintreffzeit von 30 Minuten des TE halte ich für unpraktisch und ineffizient. Die heisse Phase bei Einsätzen ist ja in den ersten 30 Minuten. Wenn der TE erst nach 30 Minuten eintrifft und dann die EL übernimmt...naja die Nachlöscharbeiten werden wohl auch ohne ihn klappen. (Grossschadenslagen kommen ja wohl hoffentlich recht selten vor) Bevor jetzt das Gegenargument "Da kann der TE ja auch gleich normalen Dienst versehen, dann ist er ja immer gleich mit dabei" setze ich lieber noch was hinterher. Es gibt BFs, bei denen der TE auch zu BMA (natürlich auch zu Feuer mit Menschenrettung, VU mit eingeklemmter Person Feuer mit mehreren Anrufen u.a.) mit Fahrer und eigenem ELW ausrückt.(Fast n grossteil der Zug-Einsätze) 90% dieser Einsätze würden auch ohne ihn funktionieren. Meiner Meinung nach, sollte man bei so etwas nachdenke, ob eine Rufbereitschaft mit PKW sinnvoller wäre. So fertig, Senftube ausgedrückt. MkG Eric Martini | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|