News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrdienstvorschrift
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Gesetzliche Unfallversicherung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBelastung Steckleiter11 Beiträge
AutorJose8f M8., Bad Urach / BaWü429532
Datum25.09.2007 18:15      MSG-Nr: [ 429532 ]6130 x gelesen

Geschrieben von Christian WentzelIch bin gerade auf der suche danach, wie stark man eine Steckleiter belasten darf.
Sprich wieviel Steckleiterteile mit wieviel Personen.


Sihe FwDV 10 Seite 37.

Verwendungen als Steigleiter abweichend von den genannten Winkel sind damit untersagt.

Darüber hinaus darf die Leiter, wenn sie als Rettungsleiter und nicht nur als Einstiegsleiter konzipiert ist punktuell mit bis zu 150 Kg belastet werden, damit ein FA darauf eine weitere Person hinabtragen kann.

Unabhängig davon wird die Leiter auf 80 kg flache Auflagelast mittig auf zwei zusammengesteckte Leiterteile geprüft, siehe dazu

GUV G 9102 Seite 18.

Hilft Dir das hinreichend weiter?


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.312


Belastung Steckleiter - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt