News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | gehobener Dienst bei Zugwache auf Feuerwache notwendig??? | 77 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 429605 | ||
Datum | 26.09.2007 08:24 MSG-Nr: [ 429605 ] | 21635 x gelesen | ||
Geschrieben von Jago Hexel Dann dürfte ein größerer Teil der deutschen BF den Begriff nicht mehr benutzen. Welche BFen fahren denn unter Zugstärke raus? Handelt es sich dann eventuell um ein Rendezvous-System, bei dem der Zug von 2 Wachen gestellt wird? Eigentlich kenne ich keine BF die nicht nach dem AGBF-Schutzziel arbeitet. Und was innerhalb der 9,5 Minuten nach Beginn der Notrufabfrage an der Einsatzstelle ankommt muss danach sowieso kein Löschzug sein, sondern nur 10 Funktionen. Woher die kommen ist erst mal egal. Erst nach weiteren 5 Minuten muss ein Löschzug komplett sein. Geschrieben von Jago Hexel Mal im Ernst, es gibt nun wirklich wichtigere Probleme bei den Wehren als die Frage ob man nun "Löschzug" oder "Löschgruppe" oder sonstwas sagt. Die gibt es wirklich. Welche Bezeichnung für die Kombination z.B. aus aus ELW, HLF und DLK würde sonst benutzt werden? Aber das ist wieder so ein Pseudo-Grund um auf die BFen zu schimpfen. Eine kleine Frage: Welche FF, die als Führungspersonen Zugführer hat, fährt heute denn tagsüber noch in Zugstärke raus oder kann nach den obengenannten 14,5 Minuten mit einem kompletten (!) Löschzug aufwarten? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|