Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | B1 Lehrgang Ausbildungsinhalte | 12 Beiträge |
Autor | Kers8ten8 N.8, Stuttgart / BaWü | 430071 |
Datum | 28.09.2007 15:35 MSG-Nr: [ 430071 ] | 15414 x gelesen |
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Landesfeuerwehrschule
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Geschrieben von Sebastian Kurz
Die Feuerwehrakademie der Berufsfeuerwehr Hamburg bietet für "Privatpersonen" einen B1 Lehrgang an.
Des Weiteren bietet die LFS Hamburg eine Laufbahnausbildung auch für private Bewerber an. Nach meinem Kenntnisstand ist das der B1, RettSan und BIII Lehrgang ?
Sicher? Auf deren Homepage find ich dazu leider nix.
Wenn das so wäre, könnte das hier eine kleine Revolution auslösen...
MkG
Kersten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|