News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLadeerhaltung HFG im Fahrzeug46 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW430441
Datum30.09.2007 20:30      MSG-Nr: [ 430441 ]12745 x gelesen

Hallo!

Eure Akkuleistung ist ja wirklich nicht berauschend - habe gestern noch bei einem Einsatz 5 Stunden ein GP360 eingeschaltet in der Tasche gehabt (Allerdings bis auf die erste Stunde wenig gefunkt) und die Akkuanzeige stand nachher noch auf "Voll geladen". Da war ich schon positiv überrascht.

Zum Thema: Bei unserem neuen LF war mir auch aufgefallen, das alle Ladeerhaltungen bei Start des Motors abschalten. Erklärung von Ziegler dazu: Mögliche Probleme mit der Elektromagnetischen Verträglichkeit, wird mittlerweile wohl grundsätzlich so verbaut.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.210


Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt