News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug | 46 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 430492 | ||
Datum | 01.10.2007 01:51 MSG-Nr: [ 430492 ] | 12742 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Koch Endlich hat man eine Begründung für ein Gerät, was man eigentlich schon immer gebraucht hätte.(...)sondern kann auch die Reichweite deutlich verbessern. Und was nützt Dir das bei einem Fahrzeug pro Zug? Zur Absprache auf der Anfahrt reichen die Handgeräte auch, Unterstützungskräfte anderer Wachen melden sich eh erst bei Eintreffen im Bereitstellungsraum. Mit der mangelnden Reichweite (bes. in Gebäuden) hast Du im Prinzip recht, aber für die Kommunikation an der Einsatzstelle helfen Dir fest eingebaute Geräte auch nicht weiter. Was noch viel mehr nervt, ist die mangelnde Akkukapazität trotz "intelligenter" Ladetechnik... Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|