News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Strassenverkehrzulassungsordnung
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLadeerhaltung HFG im Fahrzeug46 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW430554
Datum01.10.2007 12:37      MSG-Nr: [ 430554 ]13098 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Ulrich Cimolino--- Geschrieben von Martin Schneider
"Bei unserem LF 10 Baujahr 2005 hat der Hersteller sämtliche Ladeerhaltungen über die Feststellbremse geschaltet. Das heist auch, das während der Fahrt alle Ladeerhaltungen aus sind. Aber bei laufenden Motor im Stand mit betätigter Feststellbremse wird alles geladen. Der Grund für diese Schaltung wird vermutlich elektrische Verträglichkeit sein. "

Der Grund ist irgendwie merkwürdig, alle Einbauten müssen doch eigentlich dafür zertifiziert sein, oder?


Das wollte ich gestern auch schon schreiben. Nützt ja nichts, wenn die Ladetechnik bei stehendem Fahrzeug dessen Elektronik durcheinanderwürfelt, einen Brand verursacht oder vorbeifahrende andere Fahrzeuge stört.

Allerdings habe ich dann aber erstmal in der Richtlinie 72/245/EWG (Fassung nach der letzten Änderung durch 2006/28/EG) nachgelesen. Dort findet sich im Anhang I unter 3.2.1 ein Diagramm für die Anwendbarkeit auf elektrische/eletronische Unterbaugruppen. Tatsächlich ist die RiLi auf solche EUB nicht anzuwenden, deren "Benutzung durch technische Mittel auf das still stehende Fahrzeug beschränkt" ist. Damit sind offensichtlich die Forderungen von §55a StVZO bzw. von 70/156/EWG mit der beschriebenen Schaltung erfüllt :-(

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt