News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ausrüstung des Sicherheitstrupp | 13 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 430959 | ||
Datum | 03.10.2007 10:56 MSG-Nr: [ 430959 ] | 7019 x gelesen | ||
Grundsätzlich mal nimmt er mit vor, was der Angriffstrupp mit vorgenommen hat. Leitung, HSR, Brechwerkzeug plus dann noch Zusatzmaterial zum Verletztentransport zB Bergetuch. Zeitgleich wird auch eine Rettungsmulde mit Ersatzmasken, Ersatz-PA, etc. bereitgestellt. Ohne Rohr ist es m.E. nach relativ sinnlos. Falls ich mich erstmal durch Feuer kämpfen muss weil eben die Situation eingetreten ist wie in Tübingen das es plötzlich hinter meinem ATr das Brennen anfängt, verlier ich eine Menge Zeit wenn ich erst dann anfange das Material für meine Angriffsleitung zusammen zu suchen. Deswegen lieber mit min. 2 STK am Verteiler stehen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|