News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAusrüstung des Sicherheitstrupp13 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW431043
Datum03.10.2007 15:16      MSG-Nr: [ 431043 ]6892 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Ralf Schmidt--- Deine Fragestellung zielte doch darauf hinaus, ob der Sicherheitstrupp ein Rohr in BEREITSTELLUNG hat - und das hat er bei einem Brandeinsatz in jedem Fall, denn (wie gesagt), er weiß ja vorher nicht ob er eines brauchen wird....
Ob die konkrete Rettung dann ggfls ohne (oder trocken) durchgeführt werden kann, muß die Situation zeigen... (Und zwar eindeutig!)


Sehe ich auch so:
Es müssen sowohl Hilfsmittel zur Rettung und Luftversorgung (hier: Rettungsmulde) als auch Löschmittel (i.d.R. C-Leitung) bereitliegen. Ob man das eine oder das andere mitnimmt, entscheidet die Notfallmeldung.

Bei "viel Feuer, viel Luft" ganz klar das Rohr, bei "kein Feuer, keine Luft" ganz klar die Mulde (mit den Reserve-PA). Für alles dazwischen muss einfach jemand eine Entscheidung treffen, beides gleichzeitig mitzunehmen geht IMO nicht sinnvoll.

Deswegen ist es auch wichtig, dass der in Not geratene Trupp eine möglichst genaue Meldung abgibt!

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.157


Ausrüstung des Sicherheitstrupp - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt