News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ausrüstung des Sicherheitstrupp | 13 Beiträge | ||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 431050 | ||
Datum | 03.10.2007 15:34 MSG-Nr: [ 431050 ] | 6972 x gelesen | ||
Geschrieben von Patric Spaziano Hier ist doch eine zusätzliche Leitung nur hinderlich und kostet Zeit. Gebe ich dir recht, sofern ich nicht mit Brand rechnen muss. Aber weder ich noch der Trupp der Hilfe braucht weiss genau, was zwischen mir als SiTr und ihm mittlerweile passiert ist wenn er entsprechend weit in einem Gebäude ist. DANN merken das ich eine Leitung brauche kostet mich 5 Minuten die ich nicht habe. Und so viel Mehraufwand ist ein im gehen auslaufender C-STK auch nicht und solang ich ihn trocken mit vor nehmen kann, ist die Leitung auch keine all zu große Belastung. Natürlich muss ich mein Vorgehen der Situation anpassen. Notfallkonzepte können nie ganz stur durchgezogen werden. Aber ich muss gerade bei Feuer auf sehr unangenehme Eventualitäten vorbereitet sein. Und da ist die beste Waffe immernoch Wasser am Rohr. Und zwar an meinem eigenen. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|