News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr und Eektrotechnische Ausbildung | 15 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Biblis (bei Worms) / Hessen | 431080 | ||
Datum | 03.10.2007 17:34 MSG-Nr: [ 431080 ] | 5974 x gelesen | ||
Auch wenn das elektrotechnische Fachsimpeln etwas OT wird ... Zuzüglich zu diesem korrekt benannten Problem kommt noch hinzu, dass man sich bei "bestimmungsgemäßer" Verwendung selbst in den Stromkreis einbaut. Sollte der "Spannungsprüfer" defekt sein, so könnte man sich auch einen Stromschlag einfangen. Ach ja: Im Bereich der Hochspannung (aber nur dort!) wird mit einpoligem Spannungsprüfer gemessen, aber das wollen wir dann mal besser nicht in aller Breite ausführen, hier ist ja nicht der Elektriker-Treff. MfG U. Stegemann Wer glaubt, dass Gruppenführer Gruppen führen, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|