News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Einsatz von Hubschraubern etc., war: Studium Rescue Engineering | 7 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 432095 | ||
Datum | 09.10.2007 21:07 MSG-Nr: [ 432095 ] | 4381 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino sagen wir mal so, man gibt regelmäßig Hinweise darauf, was man bei RTH-Landungen alles NICHT machen darf,... Ja klar das muß man in der Ausbildung regeln oder notfalls an der ES verhindern. Es wird ja ein "Wissender" ... da sein. Ansonsten ist das die typische Entfaltung des "Helfersyndroms" mit negativer Außenwirkung. wenn 5 Helis Wasser tanken wollen, Ach ich wollte mal 5 Helis zusammen sehen...aber wenn die gleichzeitig Wasser... ist auch was nicht i.O.? ...dito sollte man wissen, was man mit 5 - 10 RTH anstellt... Am besten eine Ausstellung ;-) Ich glaube das die Besatzungen sich untereinander gut koordinieren können und ihre Fluggeräte und Anforderungen perfekt(er) kennen. Uns bleibt nur die Bodenbedingungen bekannt zu geben oder spezielle und explizit angeforderte Unterstützung zu geben. tragbare FuG im Hubi? Was sagen die Piloten dazu, was der Hersteller des Hubis? Nö, festeingebaute Wunderdinger... I.d.R. fordern sie über 4m uns auf, ihren 2m-Kanal zu benutzen, was wiederum uns nicht gelingt (Kanalxxx). Andersherum geht (ging es bisher) immer. Und ansonsten hat Jan in FFM die Folien von Andreas und mir zum Zusammenwirken ja gebracht... ;-) Ich hab auch beim letzten Beitrag nicht geschlafen ;-) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|