News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führerschein - Wehr konnte nicht ausrücken | 89 Beiträge | ||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 432333 | ||
Datum | 11.10.2007 09:16 MSG-Nr: [ 432333 ] | 22329 x gelesen | ||
Was ein Glück haben wir diese Probleme noch nicht in unserer Wehr. Aber ist das nicht etwas, was in allen Ausbildungsbereichen zu sehen ist? Hier fehlen jetzt die Fahrer Klasse C, anderswo sind es die AGT und irgendwo fehlen auch die Führungskräfte. Irgendwie wird es wohl in Zukunft immer schwieriger Prrsonal für das Ehrenamt zu finden das auch bereit ist sich entsprechend Aus- und Fortzubilden ob nun auf eigene Kosten oder mit Unterstützung der Gemeinden. Und dazu kommt dann das Problem mit dem Arbeitsplatz. Denn bestimmt sind auch Personen mit dem passenden Führerschein in der Wehr die jetzt erst später ausrücken konnte, aber sicherlich haben sie ihren Arbeitsplatz nicht im Ort oder können aus Sorge um die Arbeitsstelle diese nicht so ein fach verlassen und stehen dann der Feuerwehr erst nach Feierabend oder am Wochenende zur Verfügung. Mal schaun was uns die Zukunft bringt. "Die Wehr ist für alle da. Es ist bedauerlich, dass die besitzenden Klassen, die doch eigentlich bei einem Brande am meisten zu verlieren haben, sich nicht beteiligen, beziehungsweise der Wehr so gleichgültig gegenüberstehen. Hoffentlich tritt hier im Laufe der nächsten Zeit eine Besserung ein, denn der Dienst in der Wehr ist eine reine Sache der Nächstenliebe: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!" Dr. Franz Scheuermann 1929 zur Gründung einer FF | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|