News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Führerschein - Wehr konnte nicht ausrücken | 89 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 432517 | ||
Datum | 11.10.2007 18:33 MSG-Nr: [ 432517 ] | 22383 x gelesen | ||
Geschrieben von Patricia Klott Kosten werden aufgeteilt. 1/3 Gemeinde,1/3 Verein und 1/3 der Kamerad selbst.....Somit hat die Gemeinde, finde ich, schon mal etwas dagegen getan, was die Einsatzfähigkeit angeht. Wer muß sicherstellen, das die Fahrzeuge auch aus der Garage kommen ? Der Kamerad ? weil er 1/3 selber bezahlen darf ? Darf der dann auch 1/3 seiner PSA selber bezahlen, weil damit kommt er im Falle des Falles dann evtl. mit heiler Haut wieder nach Hause ? Wenn ein Bedarf an Fahrern dienstlich besteht, ist der auch dienstlich zu decken. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|