News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLeitungslänge7 Beiträge
AutorMarc8us 8Lud8wig8 F.8, Ried / Bayern432704
Datum12.10.2007 16:53      MSG-Nr: [ 432704 ]5189 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von michael andrews Zu der Leitungslänge: wie ist die technisch begründet?
Schnell gesagt: das schreiben ein paar DIN-Normen vor.

An einem Stromerzeuger darf die Länge aller! angeschlossenen VerlängerungsKabel maximal 100m betragen. Gilt natürlich nur bei 2,5qmm, aber laut DIN verwenden wir ja auch nichts anderes.
Andernfalls kann es im Fehlerfall ungesund werden, weil unsere Schutzmaßnahme "Schutztrennung mit Potentialausgleich" nicht mehr richtig wirkt.

Die Abschaltzeit der Sicherungen wird dafür zwar auch gerne genannt, aber bevor die schalten, brennt der Generator. Liegt eher am maximal zulässigen Widerstand einer "Fehlerschleife" (1,5 Ohm) und daran, daß Kabel sich auch immer selbst kapazitiv erden. Eine Erdung macht aber unsere Schutzmaßnahme auch wieder unwirksam.

Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.10.2007 16:00 mich7ael7 a.7, Kirchdorf
 12.10.2007 16:51 Alex7and7er 7H., Neuburg
 12.10.2007 16:53 Marc7us 7Lud7wig7 F.7, Ried
 12.10.2007 17:11 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.10.2007 17:56 Marc7us 7Lud7wig7 F.7, Ried
 12.10.2007 16:55 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.10.2007 23:12 mich7ael7 a.7, Kirchdorf

1.561


Leitungslänge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt