News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | PROMESIS - Forschungsprojekt Flashover / Backdraft | 17 Beiträge | ||
Autor | Rein8er 8H., Rosport / Entfällt | 432917 | ||
Datum | 14.10.2007 10:45 MSG-Nr: [ 432917 ] | 7671 x gelesen | ||
Das Projekt wurde beim luxemburgischen Feuerwehrkongress vorgestellt. Es geht um die Optimierung der Brandbekämpfung in AKW. Die Sache geht auf eine französische Initiative zurück und setzt sich mit der Entstehung von Überdruck im Reaktorgebäude auseinander. Falls dort Wasser zur Brandbekämpfung eingesetzt wird ist durch austretenden Wasserdampf mit Kontamination ausserhalb des Gebäudes zu rechnen. (Wenn ich das alles richtig verstanden habe) Schmitz-Gimaex möchte nun beweisen, dss das One-Seven-verfahren hier grosse Vorteile bietet und beteiligt sich an der Forschung, die auch von der EU finanziell gefördert wird. Im Rahmen dieser Forschung wird vom 22-26. Oktober Paul Grimwood in Luxemburg (Wasserbillig) Versuche in der RAGTAL (Regionale AGT-Ausbildungsanlage) durchführen. Diese Versuche sollen Druckluftschaum und andere Techniken hinsichtlich ihrer Eignung zum Einsatz in baulichen Strukturen prüfen. Hierzu stehen eine Reihe von Brandübungscontainern zur Verfügung. Es gibt Photos aus der Bauphase dieser Anlage. http://www.spg.lu/Test/Ragtal.htm Eine umfangreiche hp wird leider erst gegen Ende November verfügbar sein. Da ich selber auch stark in das Projekt eingebunden bin, kann ich bei Interesse weitere Auskunft geben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|