News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | PROMESIS - Forschungsprojekt Flashover / Backdraft | 17 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 432920 | ||
Datum | 14.10.2007 11:06 MSG-Nr: [ 432920 ] | 7646 x gelesen | ||
Geschrieben von Reiner Hesse Falls dort Wasser zur Brandbekämpfung eingesetzt wird ist durch austretenden Wasserdampf mit Kontamination ausserhalb des Gebäudes zu rechnen. (Wenn ich das alles richtig verstanden habe) Schmitz-Gimaex möchte nun beweisen, dss das One-Seven-verfahren hier grosse Vorteile bietet 1. gibts denn wieder Schläuche? (Scherz beiseite...) 2. Das versuchen die schon länger, "one-seven-Verfahren" ist übrigens nach wie vor m.W. CAFS = Druckluftschaum, nur so nebenbei... 3. Was soll da im Kraftwerk bei Bedarf gelöscht werden? Geschrieben von Reiner Hesse Diese Versuche sollen Druckluftschaum und andere Techniken hinsichtlich ihrer Eignung zum Einsatz in baulichen Strukturen prüfen. Na dann bin ich ja sehr gespannt, WAS konkret wie überprüft und verglichen wird - und was davon am Schluß verÖFFENTLICHt wird. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|