News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaSzenarienerstellung16 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen433237
Datum16.10.2007 09:13      MSG-Nr: [ 433237 ]6813 x gelesen

Hallo Andreas,

solche Analysen finden sich in vielen Großunternehmen unter dem Stichwort "Risikomanagement", evtl. sind die Unternehmen sogar verpflichtet so etwas zu machen, was jedoch auf die Unternehmensform und -größe ankommt. Dies wird mal mehr, mal weniger intensiv gemacht. Gerade bei produzierenden Unternhemen ist leicht eine Folge von ereignissen zu konstruieren unhd deren Auswirkungen auf den Produktionsprozess abzuschätzen. Daraus können Strategien entwickelt werden diese Folgen abzuwenden oder zu mildern. Dazu einfach bei google mal RAMS oder RAMSS eingeben, kann ein netter Einstieg dazu sein.

In der öffentlichen Gefahrenabwehr gibt es solche Szenarien auch - so etwa für die ICE-Schnellfahrstrecken bezogen auf das so genannte Selbstrettungskonzept der DB AG. Hier wird von einem bestimmten Anfall von Betroffenen/Verletzten ausgegangen - darauf werden dann Übungen und Planungen ausgerichtet.

Für Anlieger an Gewässern gibt es Szenarien für Hochwasser in denen ermittelt wird ab welchem Wasserstand welche Infrastruktur betroffen ist. Daraus können ebenfalls Maßnahmen abgeleitet werden.


Allen diesen Szenarien gemein ist, dass man sie nur selten als download im Internet finden wird. Das ist sicherlich dem Umstand geschuldet, dass elementare Interessen der Planer dem entgegen stehen. Würde man sämtliche Planungen öffentlich machen wäre der Ansatz diese zu "sabotieren" sicherlich recht einfach gefasst. Die direkte Ansprach entsprechend verantwortlicher wird da möglicherweise hilfreicher sein als die Diskussion im Netz.

Gruß, otti


Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!

Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Szenarienerstellung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt