News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anerkennung von (Führungs-)Lehrgängen anderer Fachdienste | 14 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 433538 | ||
Datum | 17.10.2007 16:06 MSG-Nr: [ 433538 ] | 9976 x gelesen | ||
Moin, naja, zumindest bei uns lehen sich Gruppen- und Zugführerausbildung grundsätzlich an die Rahmenlehrpläne die die HLFS für die enstprechenden Feuerwehrlehergänge vorgibt an. Da weichen dann einzelne Punkte inhaltlich (Einstaztaktik usw.) voneinander ab, grundsätzlich und vom Stundenumfang bewegt sich dass aber fast auf einem Niveau. Geschrieben von Michael Roleff Dürfen wir raten ASB ? Soweit ich weiß gab es vor dem o.g. Hintergrund hier bei uns (ja, ASB) mal eine solche Regelung, ob die noch aktuell gültig ist und welche Voraussetzungen gelten weiß ich nicht. Was ich sicher weiß ist dass es umgekehrt (also meinetwegen TF Feuerwehr mit GF San/Betr) nicht funktioniert. Geschrieben von Michael Roleff Welchen Sinn macht das ? Keine Ahnung, gerade auf VF-Ebene hätte ich diese Unterscheidung auch nicht erwartet. Aber eben aus diesem Grund gibt es offenbar den VF an der AknZ der scheinbar von manchen Feuerwehren bzw. Bundesländern nicht in der Form anerkannt wird dass z.B. ein so ausgebildeter VF eine gemischte Einheit aus verschiedenen Fachdiensten (incl. FW) oder einen entspreched "bunten" Abschnitt führen können soll... Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers oder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt! Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|