News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Wärmebildkamera
Wärmebildkamera
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Einsatzleitwagen
Wärmebildkamera
Sicherheitstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaWBK für ATr?27 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW433555
Datum17.10.2007 17:53      MSG-Nr: [ 433555 ]15454 x gelesen

Hi!

Geschrieben von Jago HexelIm Zusammenhang mit dieser Frage wäre mal interessant zu erfahren, ob es überhaupt (schon) viele Wehren gibt, bei denen der ATr eine WBK im Innenangriff bzw. zur Personensuche in verrauchten Bereichen mitführt.

In Köln ist auf jedem BF-LF eine WBK verlastet, die der Atr mitnimmt /nehmen soll. Die hängt dann am PA des ATFü mit einem Zipper, so dass er sie dann benutzen kann, wann immer er meint. Auf den ELW ist jeweils eine weitere WBK verlastet mit der der SiTr etc. ausgerüstet werden kann.

Soweit weiß, wird in Köln im Moment eine "Masken-WBK" getestet (bitte jetzt nicht nach Hersteller und Typ fragen), d.h. eine, die beim Betreten des Brandobjekts über die Maske geschnallt wird, so dass man quasi dauerhaft da durch guckt und die Hände frei hat. Jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Gruß
Katja


"Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann."




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.210


WBK für ATr? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt