News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHitze am Hintern spüren...32 Beiträge
AutorThom8as 8W., Bad Rappenau / BaWü433578
Datum17.10.2007 18:54      MSG-Nr: [ 433578 ]12833 x gelesen

Geschrieben von Ingo HornOffensichtlich ist man in D der Meinung, dass es keine Phänomene schneller Brandausbreitung gibt. Das wiederum würde erklären, dass der bestmögliche Schutz des FA eine Kleidung ist, die den statischen Vorgang "Brand" möglichst gut vorhersehen lässt.

Denkfehler gefunden ;-)

Aber das Vorhersehen ist doch ganz einfach:

Feuer ist (wie fast alles heutzutage) digital!

D.h. Es nimmt den Zustand 1 an und brennt. Meist kommt dann die Feuerwehr und löscht, oder das Feuer hat keine Lust mehr zu brennen und geht von alleine aus, dann hat das Feuer wieder den Zustand 0.

Also ist Vorhersehbar, das nach dem Zustand 1 auch irgendwann wieder der Zustand 0 kommt.

< Spass > Wir könnten das Feuer auch mit allen alten herumliegenden CM Strahlrohren des Landkreises "auswerfen" < /Spass >


Mein Beitrag und meine Meinung...
Wer Feuer bekämpfen will muß es verstehen!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.815


Hitze am Hintern spüren... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt