News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Waldbrände: Belastungen und Gefahren für Mensch und Technik | 14 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 433959 | ||
Datum | 19.10.2007 12:57 MSG-Nr: [ 433959 ] | 6186 x gelesen | ||
Hallo Marcel, ich bin zwar kein Experte und wir haben hier glücklicherweise bisher nur wenige und keine all zu großen Waldbrände gehabt ( dafür auf der Schwäbischen Alb oft schwieriges Gelände ) , aber ich habe die Erfahrung gemacht, das die normale Standard PSA hier nicht optimal ist. Aber das wurde hier auf dem Forum schon oft diskutiert. Fängt meiner Meinung nach schon bei den Stiefeln an, ich hätte mir anstatt der Feuerwerhrstiefel immer robuste Wander- oder Bergstiefel gewünscht. Eine rauchdichte Schutzbrille ist auch nicht verkehrt ( PA ist m. E. bei Waldbränden auf längere Zeit nicht machbar ). Körperliche Belastung kann gerade im Sommer sehr hoch sein und als besondere Gefahr fällt mir auf Anhieb umknicken mit dem Fuss ein ( unebener Waldboden, Wurzeln, durch Laub verdeckte Löcher usw. ). Ist mir selber schon passiert. Gruß Marc | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|