News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaeGruppenführer Freiwillige Feuerwehr in RLP40 Beiträge
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW434483
Datum22.10.2007 22:28      MSG-Nr: [ 434483 ]16617 x gelesen
Infos:
  • 22.10.07 LFKS in NRW
  • 22.10.07 Beschreibung PDF

  • E-Learning oder blended Learning kann maximal eine Ergänzung bei der Durchführung des Lehrgangs sein. Kürzungen der Lehrgangszeit aufgrund dieser neuen Lernmethode ist m. E. ein krasser Rückschritt. (wird der Pilot und die Evaluation mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ergeben)

    Sinn und Zweck dieser Lernsysteme sehe ich grundsätzlich nur im Bereich der Fortbildung (nicht in der Ausbildung) von großen Personenzahlen. Bei der Polizei in Baden-Württemberg wurden so z. B. ca. 20000 Beamte im Umgang mit dem neuen EG-Kontrollgerät oder in der Theorie zu Thema AMOK-Lagen beschult.

    Gerade die Gruppenführerausbildung sollte m. E. in der Theorie und Praxis vor Ort und live vermittelt werden. Der Lerneffekt ist einfach höher.

    so long

    Jürgen


    Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.118


    eGruppenführer Freiwillige Feuerwehr in RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt